Jahresband 1891
Archiv des Vereins für die
Geschichte des Herzogthums Lauenburg
[Miscelle.]
Nachtwächter in Mölln. *)
(Dührsen, W.)
Bis vor etwa 10 Jahren seit uralter Zeit
haben die Nachtwächter zu Mölln um 10 Uhr Abends gesungen:
____________________ 1891/07 - 03 - 199
und Morgens um 4 Uhr:
____________________ Ausdruck kommt, eigenthümlich und wohlthuend an, und man kann beklagen, daß
jetzt in den Städten wenigstens, nicht einmal mehr Nachts das Horn oder die
Knarre, (vulgo „Röterwacht“) erschallt, die allerdings gleich den Gesängen
den Nachtheil hatten, daß sie den Einbrechern und Dieben Gelegenheit gaben,
sich in Sicherheit zu bringen. – An einigen Orten wurde übrigens um 12 Uhr
auch gesungen, u. zwar:
|
*