Nachdem im Jahrbuch 1890 (Heft
1 Bd. III. p. 74 ff.) die im k. k. Staatsarchiv zu Wien asservirten
Sachsen-Lauenburg betreffenden Reichshofrathsachen publicirt sind,
werden in nachstehendem Verzeichniß im Anschluß an jene Publikation
die Sachsen-Lauenburg betreffenden REICHSKAMMERGERICHTSSACHEN veröffentlicht, welche im Kgl. Staatsarchiv zu Schleswig aufbewahrt
werden. Das Kgl. Staatsarchiv hat, wofür der Verein demselben zu
großem Dank verpflichtet ist, dieses Verzeichniß anfertigen lassen
und dabei mitgetheilt, daß ein größerer Theil der für Lauenburg
wichtigen Acten des Reichskammergerichts nicht in Schleswig, sondern
anderwärts sich befinde; es seien nämlich alle diejenigen Acten, in
welchen Sachsen-Lauenburgische Herzöge Kläger und andere
Reichsstände Beklagte gewesen, bei Auftheilung des Wetzlarer Archivs
den letzteren ausgehänidgt worden. Hiernach dürfte insbesondere das
Archiv in Lübeck noch manche Lauenburgische Sachen betreffende Acten
des Reichskammergerichts aufzuweisen haben, da mit der Stadt Lübeck
die lauenburgischen Herzöge bekanntlich fast fortwährend
processirten.
W. D.
* * *
1580
Baventer, Andreas, u. Cons. zu Lüneburg, Kläger wider Franz, Herzog
zu Sachsen-Lauenburg wegen Schuldforderung. (Reichskammergericht. *)
____________________
*) Bei den in Parenthese beigefügten Gerichten sind in I. Instanz
die Sachen anhängig geworden.
1891/3 - (110)
1891/3 - 111
1632
Behrens, Peter, zu Otterndorf, verklagt von Erben Fries zu
Altenbruch wegen Erbschaft. (Regierung zu Ratzeburg.)
1607
Berkenthin, Maria von, zu Zecher, verklagt von Johann von Drieberg
zu Gottmansförde wegen Erfüllung eines Eheversprechens; Einrede des
Zwangs durch Brüder und Stiefmutter. (Consistorium zu Lauenburg.)
1592
Bibow, Eggert von, zu Berendshagen, Kläger wider Franz, Herzog zu
Sachsen-Lauenburg wegen gefänglicher Einziehung des Klägers.
(Reichskammergericht.)
1593
Bibow, Jürgen und Eggert von, Vater und Sohn zu Berendshagen, Kläger
wider Franz, Herzog zu Sachsen-Lauenburg, wegen gefänglicher
Einziehung des Klägers. (Reichskammergericht.)
1583
Bietere, Johann de, Lübeck und Posen, Kläger wider Franz, Herzog zu
Sachsen-Lauenburg und Heinrich Bornemann zu Schwarzenbek wegen
abgenommener Laken. (Reichskammergericht.)
1593
Blück, Georg, zu Malmö, Kläger wider Thonies Zubeck’s Wittwe zu
Ratzeburg, wegen Erbschaft. (Hofgericht zu Lauenburg.)
1574
Bollt, Johann, zu Bremen, Kläger wider Heinrich Budeckhe, zu
Otterndorf wegen Schadenersatz wegen erkauften Hafers. (Herzogl.
Lauenburger Räthe, auch Bürgermeister und Rath zu Otterndorf.)
1552
Breuning, Dr. Wolfgang, zu Speier, Kläger wider Franz, Herzog zu
Sachsen-Lauenburg wegen Procuraturgebühren. (Reichskammergericht.)
1574
Buchwald, Caspar von, zu Borstel, Kläger wider Franz, Herzog zu
Sachsen-Lauenburg wegen Verpfändung der Dörfer Itzstedt und
Tönningstedt. (Reichskammergericht.)
1559
Bülow, Franz von, zu Gudow, Kläger wider die Dorfschaften Büchen und
Fitzen wegen Gebrauch der gemeinen Weide in der wüsten Feldmark
Bargholz. (Hofgericht zu Lauenburg.)
1891/3 - 111
1891/3 - 112
1611
Bülow, Franz und Joachim von, zu Gudow, verklagt von Hans von Bülow
und Frau zu Marnitz wegen des Gutes Gudow nebst Pertinenzien.
(Hofgericht zu Lauenburg.)
1622
Bülow, Joachim und Franz von, zu Gudow und Wehningen, verklagt von
Joachim Breuning (Wohnort unerfindlich) wegen Schuldforderung.
(Hofgericht zu Lauenburg.)
1592
Bülow, Fritz von, zu Gudow, verklagt von Gebrüder von Wackerbarth zu
Kogel wegen Zehntrecht zu Segrahn. (Hofgericht zu Lauenburg.)
1605
Bülow, Georg von, zu Harkensee, verklagt von Vicke von Bülow zu
Stintenburg wegen altväterlichen Stammlehens Wehningen. (Hofgericht
zu Lauenburg.)
1616
Bülow, Hans von, zu Gudow, verklagt von Claus Burmester zu Lauenburg
wegen Schuldforderung. (Regierung zu Lauenburg.)
1596
Bülow, Joachim’s Wittwe von, zu Gudow, verklagt von Gläubigern des
Fritz von Bülow, Andreas Karstedt und Consorten zu Hamburg und
Ratzeburg wegen Schuldentilgung. (Hofgericht zu Lauenburg.)
1596
Bülow, Joachim’s Wittwe von, zu Gudow, verklagt von Gläubigern des
Fritz von Bülow, Andreas Karstedt und Consorten zu Hamburg und
Ratzeburg wegen Schuldentilgung. (Hofgericht zu Lauenburg.)
1668
Claesen, Peter, Dr. jur., geb. zu Ratzeburg, angeblich in Strelitzer
Diensten, verhaftet in Bergedorf, verklagt vom Fürstl.
niedersächsischen Fiskal zu Ratzeburg wegen Beleidigung der Fürstl.
niedersächsischen Behörden, crimen falsi etc. (Kanzlei zu
Ratzeburg.)
1745
Clasen, Franz, Pachters-Wittwe und Erben zu Stintenburg, später
Petersdorf, verklagt von v. Hammersteinschen Beneficialerben zu
Remplin etc. wegen Gut Stintenburg, Pachtcontract etc.
(Hofgericht zu Ratzeburg.)
1718
Daldorf, August Friedrich von, auf Rügen, Kläger wider Philipp Anton
von Daldorf zu Lübeck wegen Succession
1891/3 - 112
1891/3 - 113
in das Lehngut Wotersen, Antrag auf Sequestration desselben.
(Hofgericht zu Ratzeburg.)
1673
Daldorf, Johann von, zu Wotersen, verklagt von Major Christian
Wilhelm Salwardt von Falkenberg, Commandant von Ratzeburg wegen
Subhastation und Adjudication des Guts Wotersen. (Hofgericht zu
Ratzeburg.)
1564
Dick, Leopold, Kammergerichtsprocurator, zu Speier, Kläger wider
Franz, Herzog von Sachsen-Lauenburg wegen Zahlung eines jährlichen
Salars. (Reichskammergericht.)
1585
Eckhardt, Georg, zu Schenkenberg und Berlin, verklagt von Franz,
Herzog von Sachsen-Lauenburg, und den Erben des Thomas con Calve zu
Lübeck wegen Rückgabe des versetzten Guts Schenkenberg, zu dessen
Einlösung mehrere Adlige Geld geliehen haben, resp. Befriedigung
dieser Darleiher. (Hofgericht zu Ratzeburg, resp. ein Befehl des
Herzogs.)
1585
Eckhardt, Georg, zu Berlin, Kläger wider Dr. Hieronymus Schulze zu
Lauenburg wegen Revocation einer Schenkung wegen Undanks.
(Reichskammergericht.)
1586
Eckhard, Georg, zu Schenkenberg, Berlin und Glienicke Kläger und
Wiederverklagter wider Franz, Herzog von Sachsen-Lauenburg, dessen
Kanzler Schulze, Saalfelders Erben und Hans von Buchwald zu
Lauenburg, Lübeck u. s. w. wegen Entsetzung des Eckhardt aus dem
Gute Schenkenberg; Besitz des Hofes Niemark, Beleidigung des E.
wegen angeschuldigter Sodomiterei; Perhorrescenz der Gerichte etc. (Kanzlei zu Lauenburg.)
1586
Eckhardt, Georg, zu Berlin und Schenkenberg, wider Marcus Heine zu
Lübeck, Beschwerde darüber, daß der Herzog eine Prozeßsache, deren
Gegenstandt nicht ersichtlich, an seine Räthe Schulze und Schein
delegirt habe, welche des Appellanten Feinde seien. (Herzog von
Sachsen-Lauenburg als Compromissar.)
1694
Erlenkamp, Johann von, zu Niendorf, Kläger wider Johann Heinrich von
Erlenkamp, wegen Verjagung aus
1891/3 - 113
1891/3 - 114
dem Gute Niendorf a. d. St. wegen Mißheirath. (Hofgericht zu
Ratzeburg.)
1680
Falkenberg, Elisabeth Florabelle von, geb. Bünsow, Majorswittwe und
Kinder, zu Ratzeburg, verklagt von Creditoren des Heinrich Daldorf
zu Wotersen wegen Zahlung des ganzen Kaufpreises für das Gut
Wotersen ad 17000 Rthr. an die Masse. (Hofgericht zu Ratzeburg.)
1703
Falkenberg, von, Majorswittwe, geb. von Bünsow, zu Ratzeburg,
verklagt von Oberst Johann Valentin von Daldorf zu Wotersen, wegen
Rückkaufsrecht des Gutes Wotersen. (Kanzlei zu Ratzeburg.)
1518
Fiskal, Kaiserl., zu Worms, Kläger wider Magnus, Herzog von
Sachsen-Lauenburg wegen Befehdung des Bischofs Heinrich von
Ratzeburg, zuerst durch Hans Daldorf, später Ueberzug und Plünderung
des Stifts Ratzeburg, Belagerung des Bischofs und Capitels durch den
Verklagten selbst. (Reichskammergericht.)
1565
Fuchs, Joachim, resp. dessen Wittwe zu Wismar, Kläger wider Georg
von der Litte zu Kuddewörde wegen Wegnahme eines Wagens mit Leinwand
in Kuddewörde unter dem Vorwand einer Zolldefraude.
(Reichskammergericht.)
1618
Hamburg, Stadt, Kläger wider Franz, Herzog von Sachsen-Lauenburg
wegen neuen Zolles zu Schwarzenbek. (Reichskammergericht.)
1725
Hammerstein, Georg Wilhelm von, zu Stintenburg, verklagt von der
Ritter- und Landschaft des Herzogthums Lauenburg wegen Forderung aus
einer Bürgschaft für den Contributionseinnehmer Vorkamp. (Hofgericht
zu Ratzeburg.)
1731
Hammerstein, Georg Wilhelm von, zu Stintenburg verklagt von der
Ritter- und Landschaft des Herzogthums Lauenburg wegen
Cautionszahlung für den durchgegangenen Landschaftseinnhemer
Vorkamp. (Hofgericht zu Ratzeburg.)
1891/3 - 114
1891/3 - 115
1564
Hartmann, Hans, zu Hamburg, Kläger wider Friedrich von Brockdorf zu
Steinhorst wegen Ueberfall zu Neumünster und Stellung vor das
dortige Bauerngericht. (Reichskammergericht.)
1527
Heiden, Heinrich von der, und Johann Burgmann zu Bremen, Kläger
wider Magnus, Herzog von Sachsen-Lauenburg wegen Confiscation einer
Waarenfuhr, weil ein Knabe von dem Wagen überfahren und getödtet
ist. (Reichskammergericht.)
1694
Högen, Joachim, zu Hamburg, Kläger wider das Hofgericht zu Ratzeburg
wegen Actenausfolgung im Proceß gegen die Wittwe von Schack.
(Reichskammergericht.)
1695
Högen, Joachim, zu Hamburg, Kläger wider Anna Dorothea von Schack,
geb. von Lützow, zu Müssen wegen erlittener Einkerkerung wegen
Zeichnens erkaufter Bäume. (Regierung zu Ratzeburg.)
1587
Jungjohann, Paul, zu Altenwalde, verklagt von Paul Luder u. Cons. zu
Ritzebüttel wegen Verlassenschaft des Jacob Grote. (Hofgericht zu
Lauenburg.)
1605
Kalts, Johann, Reichskammergerichtsadvokaten Erben zu Speier, Kläger
wider Franz, Herzog von Sachsen-Lauenburg wegen des jährlichen
Salars. (Reichskammergericht.)
1757
Kielmannsegge, Georg Ludwig, u. Cons., zu Gültzow und Seestermühle,
verklagt von Geheimräthin von Buchwald und Cons., als unbefriedigte
Gläubiger des Johann Adolf von Kielmannsegge zu Kiel, wegen
Immission in das Gut Schrevenborn. (Landgericht zu Glückstadt.)
1693
Konow, Heinrich, Erben, zu Ratzeburg, verklagt vom Fürstl.
niedersächs. Fiskal zu Ratzeburg wegen Heimfall des von Konow
besessenen Gehölzes nebst Länderei zu Crumesse. (Hofgericht zu
Ratzeburg.)
1568
Krag, Joachim, zu Nienburg, Kläger wider Franz, Herzog von
Sachsen-Lauenburg wegen Besoldung für besorgte Sollicitatur beim
Reichskammer-Gericht zu Speier etc. (Reichskammergericht.)
1891/3 - 115
1891/3 - 116
1592
Leisler, Dr. Caspar, zu Speier, Kläger wider Franz, Herzog von
Sachsen-Lauenburg wegen Deserviten und Auslageforderung.
(Reichskammergericht.)
1588
Lobeck, Johann und Marquard und Cons., zu Otterndorf, verklagt von
Johann und Peter Stocketer und Consorten zu Otterndorf, Kochenbüttel
etc. wegen Kosten der peinlichen Verfolgung des Johann Alber
wegen Raubmords und Landfriedensbruchs. (Regierung zu Ratzeburg.)
1597
Loeding, David, zu Lübeck, Kläger wider Andreas Kloepfing zu Mölln
wegen Verbalinjurien. (Regierung zu Ratzeburg.)
1572
Lubbers, Campe, (Ort nicht ersichtlich) Kläger wider Franz, Herzog
zu Sachsen-Lauenburg wegen Wiedererstattung im Lande Hadeln
gestrandeter Güter. (Reichskammergericht.)
1556
Lübeck, Stadt, Kläger wider Heinrich und Valentin von Daldorf zu
Lauenburg und Wotersen wegen Gebietsverletzung durch Ueberfall der
Seeburger und Zienburger Schleusenhäuser. (Reichskammergericht.)
1559
Lübeck, Stadt, für das Kloster Marienwohld, Kläger wider Franz,
Herzog zu Sachsen-Lauenburg wegen Aufrechthaltung des
Religionsfriedens; Protestation gegen Einziehung der im Gebiete des
Verklagten gelegenen Klostergüter. (Reichskammergericht.)
1559
Lübeck, Stadtmagistrat zu, als Conservator des Klosters Marienwohld,
Kläger wider Franz, Herzog zu Sachsen-Lauenburg wegen Protestation
gegen Einziehung der Klostergüter. (Reichskammergericht.)
1610
Lübeck, Stadt, für das Kloster Marienwohld, Kläger wider Franz,
Herzog zu Sachsen-Lauenburg wegen Protest gegen Einziehung der Güter
des Klosters und Verwüstung der Waldungen daselbst.
(Reichskammergericht.)
1563
Lübeck, Stadt, Kläger wider Franz, Herzog zu Sachsen-Lauenburg betr.
Beschwerde wegen Anhaltens einiger Schiffe mit Hamburger Bier.
(Reichskammergericht.)
19891/3 - 116
1891/3 - 117
1563
Lübeck, Stadt, Kläger wider Franz, Herzog zu Sachsen-Lauenburg wegen
Aufrechthaltung des zu Crumesse geschlossenen Vertrags.
(Reichskammergericht.)
1563
Lübeck, Stadt, Kläger wider Franz und Magnus, Herzoge zu
Sachsen-Lauenburg wegen Störung im Besitz der hohen und niederen
Jagd bei Sirksfelde im Amte Ritzerau. (Reichskammergericht.)
1566
Lübeck, Stadt, Kläger wider Franz, Herzog zu Sachsen-Lauenburg und
seinen Amtmann zu Steinhorst wegen Störung im Besitz der
Jagdgerechtigkeit zu Duvensee. (Reichskammergericht.)
1570
Lübeck, Stadt, Kläger wider Franz, Herzog von Sachsen-Lauenburg und
seine Beamten wegen Störung im Besitz des Weiderechts zu Fredeburg.
(Reichskammergericht.)
1593
Lübeck, Stadt, Kläger wider Franz, Herzog zu Sachsen-Lauenburg wegen
Schuldforderung. (Reichskammergericht.)
1601
Lübeck, Stadt, Kläger wider Franz, Herzog zu Sachsen-Lauenburg wegen
Jurisdiction und Territorialgerechtigkeit auf der Stecknitz.
(Reichskammergericht.)
1605
Lübeck, Stadt, Kläger wider Franz, Herzog zu Sachsen-Lauenburg wegen
Wegnahme von Ochsen auf der Heerstraße bei Gudow, unter dem Vorwande
der Zolldefraudation. (Reichskammergericht.)
1614
Lübeck Stadt, für Hans Nibuer, Kläger wider Franz, Herzog zu
Sachsen-Lauenburg wegen Beschlagnahme eines Pferdes wegen Umgehung
einer Brücke. (Reichskammergericht.)
1618
Lübeck, Stadt, Kläger wider Franz, Herzog zu Sachsen-Lauenburg und
Genossen wegen Protestation gegen Erhöhung der Zölle.
(Reichskammergericht.)
1658
Lübeck, Stadt, Kläger wider Julius Heinrich, Herzog zu
Sachsen-Lauenburg und dessen Regierung zu Lauenburg wegen
gewaltsamer Störung im Besitze des Patronatsrechts zu Breitenfelde
durch bewaffneten Einfall und Wegnahme der Kirchen- und
Kanzelschlüssel. (Reichskammergericht.)
1891/3 - 117
1891/3 - 118
1662
Lübeck, Stadt, Kläger wider Julius Heinrich, Herzog zu
Sachsen-Lauenburg und dessen Beamte wegen Störung des Weiderechts an
dem Fluß Wakenitz zwischen dem Grönauer Bach und der Lübecker
Virthe, durch Einkerkerung lübischer Unterthanen und Abzwingung
einer Urphede nebst einem Schließgeld. (Reichskammergericht.)
1681
Lübeck, Stadt, Kläger wider Julius Franz, Herzog zu
Sachsen-Lauenburg und dessen Beamte wegen Störung im Besitze der
Jurisdiction zu Mölln durch Einkerkerung des dortigen
Bürgermeisters. (Reichskammergericht.)
1683
Lübeck, Stadt, Kläger wider Julius Franz, Herzog zu
Sachsen-Lauenburg wegen Beschwerde gegen Anlegung eines Canals zur
Ableitung des Wassers aus dem Ratzeburger See in die Stecknitz.
(Reichskammergericht.)
1562
Lübeck und Hamburg, Städte, Kläger wider Franz, Herzog zu
Sachsen-Lauenburg wegen Besitz von Weide, Busch und Holz zwischen
Besenhorst und Borghorst. (Reichskammergericht.)
1563.
Lübeck und Hamburg, Städte, Kläger wider Franz, Herzog zu
Sachsen-Lauenburg wegen Störung im Besitze des Weiderechts zu
Besenhorst. (Reichskammergericht.)
1564
Lübeck und Hamburg, Städte, Kläger wider Franz, Herzog zu
Sachsen-Lauenburg wgen Besitz von Weide, Busch und Holz bei
Besenhorst an der Brookwetterung. (Reichskammergericht.)
1595
Lübeck und Hamburg, Städte, Kläger wider Franz, Herzog zu
Sachsen-Lauenburg, Fritz von Bülow und Genossen zu Gudow wegen
Einfall in das Amt Bergedorf und Aufhebung von Reisenden.
(Reichskammergericht.)
1610
Lübeck und Hamburg, Städte, Kläger wider Franz, Herzog zu
Sachsen-Lauenburg wegen neu errichteter Zollstätte zu Wentorf.
(Reichskammergericht.)
1610
Lübeck und Hamburg, Städte, Kläger wider Franz, Herzog zu
Sachsen-Lauenburg wegen Errichtung neuer Zollstätten zu Wentorf und
Pötrau. (Reichskammergericht.)
1891/3 - 118
1891/3 - 119
1611
Lübeck und Hamburg, Städte, Kläger wider Franz, Herzog zu
Sachsen-Lauenburg wegen Weiderechts der Einwohner des Dorfs
Geesthacht auf dem Geesthachter Moor. (Reichskammergericht.)
1626
Lübeck und Hamburg, Magistrat der Städte, Kläger wider August,
Herzog zu Sachsen-Lauenburg und Consorten wegen Weiderechts in den
zum Amte Bergedorf gehörigen 4 Marschlanden. (Reichskammergericht.)
1631
Lübeck und Hamburg, Städte, Kläger wider August, Herzog zu
Sachsen-Lauenburg und dessen Beamte wegen Weiderechts in den 4
Marschlanden des Amts Bergedorf, speciell in den zwischen Borghorst
und Besenhorst nahe an der großen Elbe gelegenen Wiesen.
(Reichskammergericht.)
1579
Lüneburg, Stadt, Kläger wider Franz und Moritz, Herzoge zu
Sachsen-Lauenburg und Consorten wegen Schuldforderungen.
(Reichskammergericht.)
1580
Lüneburg, Stadt, Kläger wider Franz, Herzog zu Sachsen-Lauenburg
wegen Verletzung der Kaiserl. Privilegien durch Anforderung von
Zöllen und anderen Auflagen. (Reichskammergericht.)
1617
Lüning, Dr. Johann zu Bremen, Kläger wider Franz Herzog zu
Sachsen-Lauenburg und seinen Landsassen Peter Eitz zu Altenbruch
wegen Beschlagnahme des Kaufschillings vom Hause des Klägers zu
Otterndorf, wegen beanspruchten Abzugsgeldes. (Reichskammergericht.)
1588
Lützow, Albrecht von, und Genossen, zu Gosewerder, Kläger wider
Franz, Herzog zu Sachsen-Lauenburg wegen Rückforderung von 1300 fl.
Aussteuer und Alimentation der Töchter aus dem heimgefallenen
Lehngut Gosewerder. (Reichskammergericht.)
1686
Lützow, August Barthold von, zu Seedorf, Kläger wider die Regierung
zu Ratzeburg wegen Verletzung der ritterschaftlichen Privilegien
durch Ansetzung einer Geldstrafe von 100 Rthr. (Appellatische
Regierung.)
1891/3 - 119
1891/3 - 120
1607
Mecklenburg, Carl Herzog von, als Administrator des Stifts
Ratzeburg, Kläger wider Franz, Herzog von Sachsen-Lauenburg wegen
Rückgabe einer verhafteten Person aus Ratzeburg.
(Reichskammergericht.)
1600
Mecklenburg, Ulrich, Herzog von, Güstrow, Kläger wider Franz, Herzog
von Sachsen-Lauenburg wegen Anlage eines neuen Zolls auf der
Stecknitz. (Reichskammergericht.)
1655
Mithobius, Daniel von, Kanzler zu Lauenburg, Kläger wider Wolf
Ludolf von Berkenthin’s Erben zu Berkenthin und Preten wegen
Rückzahlung eines Darlehens. (Reichskammergericht.)
1663
Mithobius, Daniel von, zu Schwerin, Kläger wider Julius Heinrich,
Herzog zu Sachsen-Lauenburg wegen Salar als Geheimrath und Kanzler.
(Reichskammergericht.)
1617
Mithobius, Dr. Hector, zu Hannover, Kläger wider den Magistrat,
Kirchengeschworene und Generalsuperintendent Johann Rupperti zu
Lauenburg wegen Injurien durch den Vorwurf, daß Kläger als früherer
lauenburgischer Rath sich eines der Kirche zu Lauenburg gehörigen
Hauses bemächtigt habe. (Reichskammergericht.)
1575
Mölln, Magistrat und Kirchengeschworene, Kläger wider Friedrich von
Bülow zu Gudow wegen Darlehnsforderungen und bis zur Bezahlung
Abtretung verpfändeter Güter, namentlich Gudow, Grambek, Bröthen,
Kehrsen, Sarnekau. (Reichskammergericht.)
1590
Mölln, Magistrat und St. Nicolauskirche zu, Kläger wider Barthold
Berkenthin, Gebrüder Wackerbarth, Daldorf, Schack, Scharffenberg und
Lützow zu Zecher, Kogel, Wotersen, Hasenthal, Niendorf a. d. St. und
Thurow wegen Zahlung jährlicher Renten aus den Gütern.
(Reichskammergericht.)
1697
Mölln, Stadt, Kläger wider die Ritter- und Landschaft des Herzogtums
Sachsen-Lauenburg wegen Erstattung der Einquartirungskosten der
dänischen Armee, welche unter dem General von Massenbach die 1359 an
Lübeck
1891/3 - 120
1891/3 - 121
verpfändete, 1683 wieder eingelöste Stadt Mölln occupirt hat.
(Hofgericht zu Mölln.)
1680
Mölln, die 17 Zünfte und Aemter der Stadt, verklagt von Johann Koene
zu Mölln wegen Störung des Klägers in seinem Bürgermeister- und
Secretariatsamt und dem damit verbundenen Einkommen und
Wohnungsrecht. (Bürgermeister und Rath zu Lübeck.)
1612
Münchhausen, Statius und Hilmar und Kurt’s Kinder zu Aerzen und
Grohnde, Kläger wider Franz, Herzog von Sachsen-Lauenburg und
Oberstlieutenant Otto Plate von Helversen wegen gemeinschaftlicher
Investitur mit dem Zolle zu Landesbergen an der Weser in der
Grafschaft Hoya, sowie mit Zehnten im Amte Stadthagen in der
Grafschaft Schaumburg, lehnrührig vom fürstl. Hause Niedersachsen.
(Kanzlei zu Lauenburg.)
1524
Münster, Domdechant und Capitel, resp. Bischof Friedrich von, Kläger
wider Magnus, Herzog von Sachsen-Lauenburg wegen Gefangennahme
verschiedener Kaufleute aus Münster bei Artlenburg und
Gefangenhaltung derselben zu Lauenburg und Neuhaus.
(Reichskammergericht.)
1605
Nicolai, Peter, zu Ratzeburg, Kläger wider Franz, Herzog von
Sachsen-Lauenburg wegen Cassation einer Untersuchungssache gegen die
Mutter des Klägers wegen Zauberei; Tortur und Wasserprobe.
(Reichskammergericht.)
1526
Niegemann, Joachim, Domdechant, zu Ratzeburg, Kläger wider Hartwig
und Arnd von Ritzerau zu Mustin, wegen Störung in den Nutzungen des
dem Domcapitel zu Ratzeburg gehörigen Dorfs Lankau.
(Reichskammergericht.)
1595
Obbershausen, Johann von, zu Eldingen, Kläger wider Franz, Herzog zu
Sachsen-Lauenburg wegen Rückforderung eines Darlehens, resp.
Herausgabe des verpfändeten Guts Schwarzenbek nebst Zubehör.
(Reichskammergericht.)
1615
Oldenburg, Graf Anton von, Kläger wider Franz, Herzog von
Sachsen-Lauenburg als Erbe des Herzogs Moritz wegen Schuldforderung.
(Reichskammergericht.)
1891/3 - 121
1891/3 - 122
1575
Otterndorf, Magistrat zu, verklagt von den Kirchgeschworenen zu
Otterndorf wegen Rechts der Bürger zu Otterndorf vor Anderen die
Kirchengüter zu pachten. (Regierung zu Lauenburg.)
1594
Platen, Joachim’s Kinder, zu Parchim, Kläger wider Franz, Herzog von
Sachsen-Lauenburg wegen Schuldforderung. (Reichskammergericht.)
1556
Ponickau, Christoph von, und Christoph von Ragwitz zu Dresden,
Kläger wider Franz, Herzog von Sachsen-Lauenburg wegen
Schuldforderung unter Verpfändung des Hofes Clempau, der Dörfer
Groß- und Klein-Sarau, Berkenthin, Holstendorf etc.
(Reichskammergericht.)
1581
Preen, Hans, zu Mödentin, Kläger wider Detlef Wackerbarth zu Segrahn
wegen Injurien. (Reichskammergericht.)
1600
Preen, Johann und Georg von, zu Mödentin und Nutteln, Kläger wider
Christoph, Nicolaus, Hartig, Detlef und Sivert von Schack, und
Hartig von Lützow, zu Basthorst, Junewald (Grönwohld?), Ratzeburg,
Gottorf, Krel und Thurow wegen Injurien. (Reichskammergericht.)
1571
Ramminger, Dr. Malachias, Reichskammergerichtsprocurator zu Speier,
Kläger wider Friedrich Brockdorf, Amtman zu Steinhorst wegen
rückständiger Jahresbesoldung. (Reichskammergericht.)
1501
Rantzau, Ove’s und Joachim’s von, Erben, zu Ascheberg, verklagt von
Heinrich von Rantzau’s Sohn und Wittwe zu Hamburg und Lübeck, wegen
Erbschaft des Hans von Rantzau zu Lanken. (Gericht zu Rendsburg.)
1623
Ratzeburg, Magistrat zu, Kläger wider die Wittwe des Otto Kopen,
Elise, geb. Stepe zu Ratzeburg wegen Trift und Hude auf der
Bürgerweide und dem sog. Zitzkow bei Ratzeburg. (Hofgericht zu
Lauenburg.)
1693
Sachsen-Coburg, Herzog Albrecht zu, Kläger wider Barbara von
Buwinghausen, resp. Anna Hedwig von Pentz, Wittwe von Hammerstein,
zu Equord wegen des Guts Stintenburg. (Hofgericht zu Ratzeburg.)
1891/3 - 122
1891/3 - 123
1658
Sachsen-Lauenburg, Herzogin Anna Elisabeth zu, Klägerin wider Julius
Heinrich, Herzog zu Sachsen-Lauenburg wegen Beschaffung der
standesgemäßen Alimente, resp. Vorschuß zur Betreibung des
Processes. (Reichskammergericht.)
1577
Sachsen-Lauenburg, Herzog Frantz von, als Inhaber des Hauses und der
Stadt Ratzeburg, verklagt von Bürgermeister und Rath der Stadt
Lübeck wegen Beweisaufnahme betr. die Störung der Stadt Lübeck im
Besitze der freien Fahrt auf dem Ratzeburger See, Auflage neuer
Zölle etc. (Reichskammergerichts-Commissarien.)
1525
Sachsen-Lauenburg, Herzog Magnus zu, Kläger wider die Städte Lübeck
und Hamburg und König Friedrich von Dänemark als Herzog von Holstein
wegen Störung in des Klägers hergebrachten Rechten am Elbstrom,
insbesondere in seiner Schiffart, durch Aufwerfung eines Grabens.
(Reichskammergericht.)
1687
Sachsen-Lauenburg, Ritterschaft, verklagt von den Städten Lauenburg
und Ratzeburg wegen Beitrags zu den Landescontributionen.
(Hofgericht zu Ratzeburg.)
1550
Saldern, Margaretha von, Reinecke Wendt’s Wittwe (Ort nicht
ersichtlich) wider Andreas von Barbi, dänischer Kanzler, zu
Roeskilde (Gegenstand des Streites nicht ersichtlich.) (Regierung zu
Lauenburg.)
1580
Schack, Hartig’s Wittwe Sophie von, zu Basthorst, verklagt von
Lorenz und Hartig von Schack zu Hasenthal und Müssen wegen Besitz
des streitigen Mannes zu Siebeneichen, resp. Rückgabe aller hiervon
eingezogenen Pächte und Hebungen. (Hofgericht zu Lauenburg.)
1590
Schack, Hartig’s Wittwe von, zu Basthorst, verklagt von Valentin von
Schacks Wittwe zu Basthorst wegen Verbots der Schweinemast in den
Holzungen der Verklagten. (Hofgericht zu Ratzeburg.)
1618
Schack, Helmuth von, zu Basthorst, verklagt von Wasmuth Schack zu
Marsow wegen Zahlung des Restes des
1891/3 - 123
1891/3 - 124
Kläger, resp. seiner Ehefrau versprochenen Brautschatzes.
(Hofgericht zu Lauenburg.)
1624
Schack, Helmuth von, zu Basthorst, verklagt von Dietrich Drilcke
(Ort nicht ersichtlich) wegen Injurien und Gefangennehmung des
Klägers, Schack’schen Hofmeisters, wie auch Wegnahme von Korn und
Flachs. (Hofgericht zu Lauenburg.)
1629
Schack, Helmuth von, zu Basthorst, verklagt vom Fürstl.
niedersächsischen Fiskal betr. Verurtheilung in eine Geldstrafe
wegen Gefangennehmung des Dietrich Drilcke. (Hofgericht zu
Ratzeburg.)
1623
Schack, Johann von, zu Hasenthal, verklagt von Otto Schack zu
Gültzow wegen verhinderten Bau’s einer Windmühle auf Hasenthal.
(Hofgericht zu Lauenburg.)
1624
Schack, Johann von, zu Hasenthal, Kläger wider August, Herzog von
Sachsen-Lauenburg wegen verhinderten Bau’s einer Windmühle auf
Hasenthal. (Reiskammergericht.)
1684
Schoener, Theodor und Cons., als Vormünder der Elisabeth
Bartelmanns, zu Hamburg, verklagt von Johann Joachimb zu Neuhaus
betr. Relaxation des über den Kläger wegen aus der über die Mündel
geführten Vormundschafts-Verwaltung stammender Defecte verhängten
Arrestes. (Regierung zu Ratzeburg.)
1580
Schulenburg, Busso von der, zu Angern, Kläger wider Claus von der
Wisch, Amtmann zu Trittau, und Cons. wegen Herausgabe von
Documenten, welche sich Verklagte nach dem Tode des Franz von Bülow
auf Gudow aus dessen Nachlaß angeeignet haben.
(Reichskammergericht.)
1595
Spörcke, August, Ulrich und Franz von, zu Moltzen, Kläger wider
Fanz, Herzog zu Sachsen-Lauenburg wegen Schuldforderung.
(Reichskammergericht.)
1615
Steinkeller, Johann, zu Ratzeburg wider Marcus Maeves zu Lübeck,
Kläger und Wiederverklagter wegen Schuldforderung und
Verbalinjurien. (Fürstbisch. Ratzeburger Räthe.)
1891/3 - 124
1891/3 - 125
1596
Strahlendorf, Heinrich, Andreas und Joachim, zu Goldbeck, Kläger
wider Franz, Herzog von Sachsen-Lauenburg wegen Losgebung des zu
Ratzeburg verhafteten Vicke von Stralendorf, welcher sich angeblich
im ungarischen Feldzug verschiedene Frevel hatte zu Schulden kommen
lassen (Reichskammergericht.)
1678
Toden, Gotthard von, zu Rondeshagen, verklagt von Berend Schwenck,
zu Schenkenberg wegen Anspruchs auf den Kläger als Leibeigenen und
incompet. fori. (Kanzlei zu Ratzeburg.)
1591
Tratziger, Friedrich, zu Lüneburg, Kläger wider Franz, Herzog zu
Sachsen-Lauenburg wegen Lehnssuccession in das Gut Schönberg im Amte
Steinhorst. (Reichskammergericht.)
1586
Wackerbarth, Otto, und Cons. zu Segrahn, verklagt von Fritz von
Bülow zu Gudow wegen Restitution eines vom Felde weggenommenen
Zehnten. (Stadthalter und Räthe zu Lauenburg.)
1619
Wackerbarth, Ulrich, zu Kogel, verklagt von Hans Steinmann zu Lübeck
wegen Schuldforderung auf Grund einer für Paul Rosenow übernommenen
Bürgschaft. (Stadthalter und Räthe zu Lauenburg.)
1674
Walter, Franz, zu Ratzeburg, verklagt von Johann von Scharffenberg’s
Wittwe und Erben zu Wismar wegen Schuldforderung. (Kanzlei zu
Schwerin.)
1695
Walter, Franz, Wittwe und Erben, zu Ratzeburg, verklagt von Dr.
Achilles Daniel Leopoldi zu Lübeck wegen gegenseitiger Forderungen
und Streit über das Gut Lehsen. (Kanzlei zu Schwerin.)
1529
Warendorf, Conrad von, zu Speier, Kläger wider Magnus, Herzog von
Sachsen-Lauenburg wegen Schuldforderung. (Reichskammergericht.)
1613
Wisch, Sivert von der, zu Grünholz, verklagt von Heinrich Magnus zu
Südensee wegen Priorität in dem über den
1891/3 - 125
1891/3 - 126
Nachlaß Hartich Schack’s zu Basthorst eingeleiteten
Liquidationsverfahren. (Kanzlei zu Lauenburg.)
1721
Wittorf, Karl Friedrich, zu Müssen, verklagt von Franz Bartold von
Schack zu Lauenburg wegen Conventionalstrafe wegen unterlassener
Berichtigung des Kaufpreises für das Gut Müssen. (Hofgericht zu
Ratzeburg.)
1597
Zelling, Berthold und Johann Marten, zu Neuenkirchen, verklagt von
Mathias Willen zu Altenbruch wegen 2000 Rthr. aus einer Bürgschaft
für Helwig Marquardt zu Lübeck, resp. Vertheilung des Schadens unter
die Partheien. (Hofgericht zu Lauenburg in II. Instanz.)
* * *
|